WIR HABEN EINE VERANTWORTUNG GEGENÜBER DER WELT
Für uns als unternehmen ist nachhaltiges, ökologisches und sozial verantwortliches Handeln und Denken sehr wichtig, um die natürlichen Lebensgrundlagen heute und in der Zukunft zu schützen.
Wir verlieren nie unsere Verantwortung gegenüber Mensch und Natur aus dem Auge, während wir uns weiterentwickeln. Unser Ziel ist es unser wirtschaftliches Wachstum zu steigern und das Wohl unserer Firma und unserer Kunden im Fokus zu haben.
Wir akzeptieren und unterstützen den folgenden Slogan der UN-Kommission aus dem Jahr 1987 für Umwelt und Entwicklung: „Die Menschheit sollte die Fähigkeit besitzen, ihre Grundbedürfnisse decken zu können, ohne dabei die Bedürfnisse der zukünftigen Generationen zu gefährden.“
Nachhaltigkeit teilt sich in drei Bereiche auf; Die ökologische Nachhaltigkeit Die wirtschaftliche Nachhaltigkeit Die soziale Nachhaltigkeit
Wir legen Wert darauf, dass unsere Tätigkeiten im Handel einen Mehrwert in Bezug auf die wirtschaftliche Nachhaltigkeit schaffen.
Wir legen Wert darauf, dass der Dialog mit unseren Mitarbeitern und deren Familien und unserem sozialen Umfeld die Nachhaltigkeit unserer sozialen Projekte unterstützt.
Wir legen Wert auf ökologische Nachhaltigkeit, indem wir bereits bei der Entwicklung eines Erzeugnisses relevante Umweltaspekte von der Beschaffung über die Nutzung bis hin zur Entsorgung in die Bewertung einbeziehen. Dabei behalten wir den eigenen Energie- und Ressourcenverbrauch im Blick.
- Wir legen Wert darauf, dass unsere Tätigkeiten im Handel einen Mehrwert in Bezug auf die wirtschaftliche Nachhaltigkeit schaffen.
- Wir legen Wert darauf, dass der Dialog mit unseren Mitarbeitern und deren Familien und unserem sozialen Umfeld die Nachhaltigkeit unserer sozialen Projekte unterstützt.
- Wir legen Wert auf ökologische Nachhaltigkeit, indem wir bereits bei der Entwicklung eines Erzeugnisses relevante Umweltaspekte von der Beschaffung über die Nutzung bis hin zur Entsorgung in die Bewertung einbeziehen. Dabei behalten wir den eigenen Energie- und Ressourcenverbrauch im Blick.
Das „SELSA Umweltmanagementsystem“, das wir laut dem Gedanken „Produktionsmodell mit Nachhaltigkeit für Mensch und Natur“ aufgebaut haben, bildet das Gerüst unseres Handelns.

UMWELTMANAGEMENT
WIR LIEBEN DIE NATUR UND DIE ERDE Wir möchten eine gesunde Umwelt, nicht nur heute sondern auch in der Zukunft.

WASSERMANAGEMENT
WASSER IST UNSER LEBEN Wasser ist lebenswichtig für die Produktion und bei der Nutzung unserer Produkte.

ENERGIEMANAGEMENT
Für eine bessere und sauberere Zukunft arbeitet unser Team für Energieeffizienz mit Entschlossenheit daran, die Treibhausgasemissionen und den Energieverbrauch zu reduzieren.

ABFALLMANAGEMENT
Der Wiederverwertung und auch der guten Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten, haben wir in kurzer Zeit vieles erreicht, sind uns allerdings dessen bewusst, dass es hier noch viel mehr zu tun gibt.
UMWELTMANAGEMENT
WIR LIEBEN DIE NATUR UND DIE ERDE Wir möchten eine gesunde Umwelt, nicht nur heute sondern auch in der Zukunft.
Wir sind der Meinung, dass Umweltschutz nicht nur die Pflicht der Regierungen oder der Anderen ist. Es ist die Pflicht jedes einzelnen.
Wir sind der Meinung, dass eine kontinuierliche Kontrolle unserer Prozesse sich positiv auf Klima, Luft, Boden, Wasser sowie Energieverbrauch auswirken. Bei der Durchsetzung dieser Ziele bekommen unsere Mitarbeiter die volle Unterstützung der Geschäftsleitung.
Unsere Stofftaschen mit dem Aufdruck "Think The World" sind ein kleiner, aber sichtbarer Beweis für die Nachhaltigkeit. Wir sind uns sicher, dass wir damit viele Menschen erreichen und ihnen den Gedanken für Umweltschutz näherbringen.
UMWELTMANAGEMENTSYSTEM SELSA
- Wir sind bestrebt die natürlichen Ressourcen zu schützen und nachhaltig zu nutzen. Bezüglich Umweltschutz ist unser Grundsatz; ‘Vorsorge ist besser als Nachsorge’.
- Die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und Normen zum Umweltschutz liegt uns am Herzen, und das vermitteln wir auch unseren neuen Mitarbeitern.
- An Geburtstagen unserer Mitarbeiter pflanzen wir in ihrem Namen Bäume.
- Zur Gewährleistung des Umweltschutzes konzentrieren wir uns darauf, die Abfallmengen und den Energieverbrauch entsprechend unserer jährlich neu gesetzten Ziele zu verringern und somit die Verschmutzung zu vermeiden und die natürlichen Ressourcen effizient zu nutzen.
- An Geburtstagen unserer Mitarbeiter pflanzen wir in ihrem Namen Bäume.
WASSERMANAGEMENT
WIR SCHÜTZEN UNSER WERTVOLLSTES GUT!
Wasser ist lebenswichtig für die Produktion und bei der Nutzung unserer Produkte. Deshalb ist ein Grundsatz von SELSA, alle Möglichkeiten zum Wassersparen auszuschöpfen. Wir gestalten unser Wassermanagement nach dem Prinzip der effizienten Wassernutzung. Wir verwalten unseren Wasserverbrauch und den Abwasserprozess verantwortungsvoll und versuchen, unsere Arbeitsabläufe mit minimalem Wasserverbrauch durchzuführen.
WIR REDUZIEREN DEN WASSERVERBRAUCH IN DER PRODUKTION
Wir organisieren regelmäßig unsere Produktionsprozesse neu, um den Wasserverbrauch so weit wie möglich zu reduzieren und Wasser wiederzuverwerten. Wir konzipieren auch unsere neuen Fertigungslinien nach diesem Ansatz.
Im Rahmen unseres OHSAS 18001-Zertifikats verfolgen, entwickeln und implementieren unsere Ingenieure, die Forschung und Entwicklung wassersparende Innovationen in den Bereichen Reinigung, Filtrierung und Wiederverwendung.
Laut unterschiedlichen Klimaszenarien und Untersuchungen aus verschiedenen Quellen wissen wir, dass unsere Welt in den kommenden Jahren an Wassermangel leiden wird. Aus diesem Grund hat SELSA verschiedene Projekte entwickelt, um seinen eigenen Wasserverbrauch zu reduzieren. Als Ergebnis unserer Verbesserungsmaßnahmen haben wir unseren Wasserverbrauch pro Einheit von 2016 bis 2019 um 26 % verringert. Mit unseren geplanten Projekten planen wir eine zusätzliche Einsparung von 10 % bis zum Jahr 2023.
ENERGIEMANAGEMENT
Für eine bessere und sauberere Zukunft arbeitet unser Team für Energieeffizienz mit Entschlossenheit daran, die Treibhausgasemissionen und den Energieverbrauch zu reduzieren. Bei SELSA sind wir stets bemüht, unseren Beitrag zur Verringerung der Auswirkungen auf den Klimawandel zu leisten.
Seit Anfang des Jahres haben wir mit der Durchführung der "Plattform für Energiemanagement Befolgung“ begonnen. Mit Hinweisschildern in allen unseren Produktionsbereichen machen wir unsere Mitarbeiter zum Thema Energieverbrauch aufmerksam.
Durch verschiedene Schulungen, darunter das von BOSCH organisierte "Energieeffizienzseminar“, stärken wir die Kompetenz unserer Mitarbeiter bezüglich Energieeinsparung.
- Durch den Austausch der Leuchtstofflampen gegen LED-Leuchten in allen Produktionsbereichen und den Büros haben wir dauerhafte Energieeinsparungen erzielt.
- Durch die Anwendung von (dampfhemmenden) Kunststoffkugeln in der Phosphatanlage haben wir dauerhafte Energieeinsparungen erzielt und gleichzeitig die Reduzierung der anfallenden Abfälle in der Phosphatanlage sichergestellt.
- Durch die Dampfreduzierung konnten wir auch die Belastung von Phosphatchemikalien in der Luft reduzieren, was auch einen positiven Effekt auf die Arbeitssicherheit hat.
- Durch die Ableitung der aus der Fertigung entstehenden Warmluft in den Sommermonaten sparen wir Energie, die sonst zur Kühlung des Innenbereichs notwendig wäre.
- In den Wintermonaten dagegen nutzen wir diese Warmluft für die Heizung.
Der Energieverbrauch steht in direktem Zusammenhang mit den jährlich steigenden Kosten und mit dem Klimawandel. Als Ergebnis unserer Verbesserungsmaßnahmen haben wir unseren Energieverbrauch pro Einheit in den Jahren von 2016 bis 2019 um 16 % reduziert. Wir planen eine weitere Reduzierung von 20 % bis zum Jahr 2023.
ABFALLMANAGEMENT
Der Wiederverwertung und auch der guten Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten, haben wir in kurzer Zeit vieles erreicht, sind uns allerdings dessen bewusst, dass es hier noch viel mehr zu tun gibt.
Im Rahmen unseres ISO 14001 Zertifikats führen wir alle notwendigen Maßnahmen präzise aus und arbeiten mit dem Ziel Minimum-Abfall. Wir haben im Jahr 2019 den Bereich für Altöl-Recycling überarbeitet und sind nun in der Lage, unser Altöl wiederaufzubereiten. Somit erzielten wir bisher beim Ankauf von Neuem Öl eine Einsparung von 25%.
Als Ergebnis unserer Verbesserungsmaßnahmen haben wir in den Jahren von 2016 bis 2019 unsere Abfallmengen pro Einheit um 10% verringert. Mit unseren geplanten Projekten erwarten wir zusätzliche Einsparungen von 10% bis zum Jahr 2023.